Datenschutz
Datenschutzerklärung
- Besuchen Sie unsere Website bei https://ra-kowalewsky.de oder eine unserer Websites, die auf diesen Datenschutzhinweis verweist
- Interagieren Sie mit uns auf andere Weise, einschließlich Vertrieb, Marketing oder Veranstaltungen
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE
1. WELCHE INFORMATIONEN ERHEBEN WIR?
Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen
Zusamenfassend: Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
- Namen
- Telefonnummern
- E-Mail-Adressen
- Kontakt Präferenzen
Automatisch erfasste Informationen
Zusamenfassend: Einige Informationen – wie Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften – werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Dienste besuchen.
- Protokoll- und Nutzungsdaten. Protokoll- und Nutzungsdaten sind servicebezogene, diagnostische Nutzungs- und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen. Diese Daten werden in Protokolldateien aufgezeichnet. Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren, können diese Protokolldaten Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp und -einstellungen sowie Informationen zu Ihren Aktivitäten in den Diensten enthalten. (wie etwa Datums-/Zeitstempel im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung, angezeigte Seiten und Dateien, Suchvorgänge und andere Aktionen, die Sie durchführen, wie etwa welche Funktionen Sie verwenden), Geräteereignisinformationen (wie etwa Systemaktivität, Fehlerberichte (manchmal genannt „Absturzabbilder“), und Hardwareeinstellungen).
- Gerätedaten. Wir erfassen Gerätedaten wie Informationen über Ihren Computer, Ihr Telefon, Ihr Tablet oder andere Geräte, mit denen Sie auf die Dienste zugreifen. Je nach verwendetem Gerät können diese Gerätedaten Informationen wie Ihre IP-Adresse (oder Ihren Proxyserver), Geräte- und Anwendungsidentifikationsnummern, Ihren Standort, Ihren Browsertyp, Ihr Hardwaremodell, Ihren Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Ihr Betriebssystem und Ihre Systemkonfiguration enthalten.
- Standortdaten. Wir erfassen Standortdaten, beispielsweise Informationen zum Standort Ihres Geräts, die präzise oder ungenau sein können. Der Umfang der erfassten Informationen hängt von der Art und den Einstellungen des Geräts ab, mit dem Sie auf die Dienste zugreifen. Beispielsweise können wir GPS und andere Technologien verwenden, um Geolokalisierungsdaten zu erfassen, die uns Ihren aktuellen Standort (basierend auf Ihrer IP-Adresse) verraten. Sie können die Erfassung dieser Informationen durch uns ablehnen, indem Sie den Zugriff darauf verweigern oder die Standorteinstellungen auf Ihrem Gerät deaktivieren. Wenn Sie sich jedoch dagegen entscheiden, können Sie möglicherweise bestimmte Aspekte der Dienste nicht nutzen.
2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
Zusamenfassend: Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, aus Sicherheits- und Betrugsgründen sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Wir können Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten mit Ihrem Zustimmung.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, darunter:
- Bereitstellung und Instandhaltung von Diensten an die Benutzer. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen den angeforderten Service bereitzustellen.
- Um auf Benutzeranfragen zu antworten und Support anzubieten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um auf Ihre Anfragen zu antworten und etwaige Probleme zu lösen, die möglicherweise mit dem angeforderten Service auftreten.
- zu erfüllen und zu verwalten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um ihre Bestellungen erfüllen und um Ihre Bestellungen, Zahlungen, Rücksendungen und Umtausche zu verwalten.
- Um die Kommunikation zwischen Benutzern zu ermöglichen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie sich für die Nutzung eines unserer Angebote entscheiden, das die Kommunikation mit einem anderen Benutzer ermöglicht.
- Zur Wahrung oder zum Schutz lebenswichtiger Interessen einer Person. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies zur Wahrung oder zum Schutz lebenswichtiger Interessen einer Person erforderlich ist, beispielsweise um Schaden abzuwenden.
3. AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS BEI DER VERARBEITUNG IHRER DATEN?
Zusamenfassend: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir dies für notwendig erachten und wir eine gültige Rechtsgrundlage dafür haben (d. h. Rechtsgrundlage), um dies im Rahmen der geltenden Gesetze zu tun, beispielsweise mit Ihrer Einwilligung, um Gesetze einzuhalten, um Ihnen Dienste bereitzustellen, um Verträge abzuschließen oder erfüllen unseren vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen, Ihre Rechte zu schützen oder erfüllen unsere berechtigten Geschäftsinteressen.
- Einwilligung. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie es erlaubt haben (d. h. Einwilligung) zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr über Widerruf Ihrer Einwilligung.
- Erfüllung eines Vertrags. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir der Ansicht sind, dass dies erforderlich ist, um erfüllen unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber, einschließlich der Bereitstellung unserer Dienste oder auf Ihre Anfrage hin vor Abschluss eines Vertrags mit Ihnen.
- Gesetzliche Verpflichtungen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir der Ansicht sind, dass dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, beispielsweise um mit einer Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörde zusammenzuarbeiten, unsere gesetzlichen Rechte auszuüben oder zu verteidigen oder Ihre Daten als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten offenzulegen, an denen wir beteiligt sind.
- Lebenswichtige Interessen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir dies zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen Dritter für notwendig erachten, beispielsweise in Situationen, in denen die Sicherheit einer Person potenziell gefährdet ist.
4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Zusamenfassend: Wir können Informationen in bestimmten, in diesem Abschnitt beschriebenen, Situationen mit den folgenden Kategorien von Dritte teilen.
- Anbieter von Datenspeicherdiensten
- Befehl Erfüllung Dienstanbieter
- Website-Hosting-Dienstleister
- Geschäftsübertragungen. Wir können Ihre Daten im Zusammenhang mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder den Erwerb unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
- Geschäftspartner. Wir können Ihre Informationen an unsere Geschäftspartner weitergeben, um Ihnen bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Werbeaktionen anzubieten.
5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Informationen zu sammeln und zu speichern.
6. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?
Zusamenfassend: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es nötig ist, um erfüllen die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist.
7. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
Zusamenfassend: Wir sind bestrebt, Ihre persönlichen Daten durch ein System zu schützen, organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen.
8. ERHEBEN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?
Zusamenfassend: Wir sammeln nicht wissentlich Daten von oder vermarkten an Kinder unter 18 Jahren.
9. WAS SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?
Zusamenfassend: In einigen Regionen, wie zum Beispiel den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), das Vereinigte Königreich (UK) und die Schweiz, verfügen Sie über Rechte, die Ihnen einen besseren Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und eine bessere Kontrolle darüber ermöglichen. Sie können Ihr Konto je nach Land, Provinz oder Bundesstaat Ihres Wohnsitzes jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen.
10. BEDIENELEMENTE FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN
Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen enthalten eine Do-Not-Track-Funktion (‚DNT‘) Funktion oder Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzpräferenz zu signalisieren, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten nicht überwacht und gesammelt werden sollen. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keinen einheitlichen Technologiestandard für erkennen und die Implementierung von DNT-Signalen wurde abgeschlossenDaher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die Ihnen automatisch mitteilen, dass Sie nicht online verfolgt werden möchten. Sollte ein Standard für Online-Tracking eingeführt werden, den wir zukünftig einhalten müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung darüber informieren.
11. AKTUALISIEREN WIR DIESE MITTEILUNG?
Kurz gesagt: Ja, wir werden diesen Hinweis nach Bedarf aktualisieren, um die geltenden Gesetze einzuhalten.
12. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Mitteilung haben, können Sie Senden Sie uns eine E-Mail an oder Kontaktieren Sie uns per Post unter:
Stapelkai 3
50735 Köln
Deutschland
Tel.: 0221 22202171
Fragen? Sie erreichen uns per
E-Mail unter info@ra-kowalewsky.de